Behalte den Überblick: Hochzeitsplanung
Kaum ist dieser ganz besondere Moment voller Romantik und Glücksgefühle verflogen, der Alltag nach der ersten Euphorie eingekehrt, prasseln Fragen über Fragen auf die frisch gebackene Bride-to-be ein. Wann soll die Hochzeit stattfinden? Und vor allem wo? Eher eine romantische Scheunenhochzeit oder doch der Mädchentraum einer Prinzessinnenhochzeit?
Keine Sorge, dieser kurze Moment der Überforderung ist vollkommen normal und vermutlich als fester Bestandteil einer Hochzeitsplanung zu betrachten. Seid auf alle Fälle vorgewarnt! Euch wird dieses Gefühl immer wieder während der gesamten Vorbereitungszeit begegnen. Natürlich könnt ihr euch von der ganzen Arbeit distanzieren, indem ihr euch Unterstützung einer professionellen Hochzeitsplanerin sucht. Sollte dies jedoch für euch nicht in Frage kommen, haben wir für euch die wichtigsten Schritte einer Hochzeitsplanung zusammengefasst. Denn der Garant für eine perfekte Hochzeitsfeier, ist eine perfekte Planung im Vorfeld.
Budgetplanung
Bevor ihr euch Gedanken über die zahlreichen Details einer Hochzeitsfeier macht, solltet ihr ein Hochzeitsbudget festlegen und dieses im Anschluss auf die einzelnen Bestandteile sowie Dienstleistungen verteilen.
Hochzeitsdatum
Ohne Datum, keine Feier. Solltet ihr kein favorisiertes Datum für euren großen Tag haben, würden wir euch raten, dieses abhängig von der auserwählten Location zu machen. Diese sind nämlich häufig Jahre im Voraus ausgebucht, so dass das Brautpaar in der Wahl des Datums flexibel sein muss.
Stil der Hochzeit
Prinzessin oder Boho-Queen? Das ist wohl die schwierigste Frage der Hochzeitsplanung. Der erwählte Stil ist nämlich maßgebend für alle folgenden Schritte. Also, was soll Braut nur wählen? Diese Entscheidung können wir euch natürlich nicht abnehmen. Dennoch raten wir euch, dass ihr euch selbst als Paar immer treu bleibt. Euer Tag gehört euch! Es ist also mehr als legitim, dass ihr diesen frei nach euren Vorstellungen und Wünschen gestaltet.
Art der Trauung
Möchtet ihr eine klassische kirchliche Hochzeit oder doch lieber eine freie Trauung? Egal für was ihr euch entscheidet, behaltet eure Wahl im nächsten Schritt – der Locationwahl – im Hinterkopf. Gibt es in der Nähe eine Kirche? Gibt es die Möglichkeit einer freien Trauung vor Ort oder im Umkreis?
Location
Neben der Nutzung der klassischen Internetsuchmaschinen, bietet es sich an, auf Hochzeitsmessen nach einer geeigneten Location Ausschau zu halten. Hier kommt ihr nämlich direkt mit den Verantwortlichen in Kontakt und bekommt ein Gefühl für die Location.
Hochzeitsfotograf
Die Buchung des Hochzeitsfotografens ist ein nicht zu unterschätzender Punkt. Schließlich sind es die Fotos des Tages, die euch euer restliches Leben begleiten werden. Jedes Jahr an eurem Hochzeitstag könnt ihr diese erneut anschauen und euch zurück an diesen ganz besonderen Tag träumen.
Papeterie
Sobald ihr euren Stil der Hochzeit, das Datum sowie die Location gefunden habt, wird es Zeit eure Gäste darüber zu informieren.
Brautkleid
Das ist wohl der Punkt, auf den wir uns als Frauen am meisten freuen! Das BRAUTKLEID. Plant hierfür genügend Zeit im Vorfeld ein. Viele Designer haben Lieferzeiten, die 6 bis 9 Monate betragen. Hinzu kommen dann noch mögliche Abänderungen und Anpassungen durch eine Schneiderin.
Solltet ihr hinter diese Punkte einen Haken setzen können, dann seid ihr zu beglückwünschen. Das Grundgerüst eurer Hochzeit steht. Alles, was nun folgen wird, sind Feinheiten, die eurem Tag den Feinschliff geben werden. Am besten ist es, wenn ihr diesen Beitrag als Rahmen eurer Planung betrachtet und die einzelnen Überpunkte für euch nochmals untergliedert. Sollte euch zwischenzeitlich wieder die Panik packen, hilft euch eure Planung beim Beruhigen. Wir sind uns sicher: mit einer guten Planung, steht eurer Traumhochzeit nichts im Wege.